Mietwagen im Urlaub -
frei sein und im Urlaub Auto fahren
Urlaubsauto, Ferienauto - Mietwagen für Urlaub und Reise günstig buchen

Abgesehen von der Bequemlichkeit, die ein Auto am Urlaubsort bietet, ist es auch der Fahrspaß der oft den Ausschlag für eine Mietwagenbuchung gibt: Im fremden Land selbst hinter dem Steuer zu sitzen und fahren wohin man möchte und soweit man will.
Und es ist niemand da, der zur Eile drängt und die Abfahrtszeit vorgibt, wenn man gerade einen Platz gefunden hat, an dem man ewig bleiben könnte...

Im Urlaub Auto fahren
Bei immer mehr Urlaubsreisen werden Hotel, Flug und Mietwagen günstig im Paket angeboten. Wer den Mietwagen für die gesamte Urlaubsreise bucht, hat zudem den Vorteil, den Mietwagen am Flughafen sofort bei der Ankunft im Urlaubsland in Empfang nehmen zu können und ist in dem Moment nicht auf den Transfer mit dem Reisebus zum Hotel angewiesen.
Liegen eine Reihe von Urlaubshotels auf dem Weg zum eigenen Hotel, kann der Transfer eine Menge Zeit kosten, bis alle anderen Touristen in ihre Hotels verteilt sind und man dann endlich selbst ankommt. Am Abreisetag hat man dann den entgegengesetzten Effekt - man wird zuerst abgeholt und muß die ganze Tour wieder mitmachen. Mit dem Mietwagen planen Sie selbst Ihre Fahrtzeiten und somit Ihre Urlaubszeit.
Mietwagen in Deutschland online buchen oder günstige Autovermietung vor Ort?

Die Urlaubsreise ins Ausland ist geplant, das Reiseziel steht fest und die Reisebuchung so gut wie getätigt - bucht man nun den gewünschten Mietwagen gleich mit oder nicht?
Natürlich ist jeder daran interessiert, seine Urlaubskasse zu schonen und möchte seinen Mietwagen billig buchen. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Mietwagen Preisvergleich.
Allerdings sollte bei dieser Entscheidung der Preis nicht das einzige Kriterium sein, hier gilt es einige Dinge mehr zu beachten, um eventuellen Ärger mit dem Ferienauto von vornherein aus dem Weg zu gehen.

Das Informieren kann sich schon schwierig gestalten - der Autoverleiher spricht kein Englisch und schon gar kein Deutsch, als Urlauber beherrscht man in den seltensten Fällen die Landessprache. Wer jetzt beim Leihen eines Mietwagens nicht genau die Vertragsdetails durchliest und vor allem auch versteht, kann am Ende des Urlaubs unangenehm überrascht werden. Zu den häufigsten Problemen mit Mietwagen in Urlaubsländern gehören neben technischen Mängeln Streit um Geld und Versicherungsschutz.
Auf ausreichenden Versicherungsschutz beim Mietwagen im Ausland achten
Auch wenn die Urlaubszeit knapp ist und man sie lieber am Strand verbringt, sollte man sich beim Mieten eines Autos etwas Zeit nehmen und bei den Details eines ausländischen Mietvertrages ganz genau hinsehen. Neben den Leistungen und der Kaution sollte vor allem auf die Bedingungen der Haftpflicht- und Kaskoversicherung geachtet werden.

Um diese Deckungslücke beim Haftpflichtschutz zu schließen, kann man für ausländische Mietwagen eine sogenannte "Mallorca-Police" abschließen. Diese gilt nicht nur für Mietwagen auf Mallorca - der Name hat sich allgemein für diese Mietwagen-Zusatzversicherung durchgesetzt und ist bei mancher Autovermietung als Zusatzschutz bereits im Mietwagen-Vertrag enthalten.
Daran sollten Sie auch denken bevor Sie einen Mietwagen buchen
Wählen Sie Ihren Mietwagen groß genug. Kleinere Autos können Sie zwar günstiger buchen, allerdings kann sich ein zu kleines Auto je nach der Anzahl der Mitfahrer und der Menge des Reisegepäcks schnell als unbequem herausstellen.

Obwohl es häufig günstiger ist, nur einen Fahrer anzugeben, ist es entspannter und auch sicherer, wenn man sich über große Entfernungen bei eventuell ungewohnten klimatischen Bedingungen beim Fahren abwechseln kann.
Sind kleine Kinder mit auf der Reise und Sie benötigen einen Kindersitz, dann sollten Sie diesen rechtzeitig bestellen, da Kindersitze in keiner Autovermietung in unbegrenzter Anzahl zur Verfügung stehen.
Generell gilt bei der Übernahme des Mietwagens in der Autovermietung, den Mietvertrag, die Versicherungskonditionen und natürlich vor allem das Auto und eventuell gebuchte zusätzliche Ausrüstung gründlich zu überprüfen.
Lust auf Urlaub? Dann haben wir was für Sie:

Am Ende der Urlaubsreise den Mietwagen zurückgeben
Um unnötige Gebühren zu vermeiden, sollten Sie den Leihwagen pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt zurückbringen bzw. abgeben, auf jeden Fall sich aber vorher telefonisch melden, falls dies nicht möglich ist oder Sie sich entschlossen haben, das Auto länger als vereinbart zu behalten.
Wenn es im Mietvertrag so geregelt ist, dann sollten Sie den Mietwagen auch mit vollem Tank zurückgeben. Zum einen ist das Tanken an einer Tankstelle meist günstiger als bei der Autovermietung und zum anderen können sogar Gebühren fällig werden, wenn das Auto nicht vollgetankt ist.
Vergessen Sie beim Abgeben des Mietwagens nicht, alle persönlichen Dinge aus dem Auto zu nehmen und kontrollieren Sie sorgfältig vor allem das Handschuhfach oder die Plätze zwischen und unter den Sitzen, achten Sie besonders auf Reisedokumente, Führerschein, Geldbörse, Schlüssel etc.
Nach Möglichkeit sollten Sie den Mietwagen persönlich zur Autovermietung zurückbringen und nicht etwa einen Hotelangestellten oder eine andere Person damit beauftragen. Nur so ist sichergestellt, dass Sie das Leihauto mängelfrei übergeben, sich dies quittieren lassen und Sie nicht im nachhinein für Beschädigungen, die auf dem Weg zur Autovermietung entstanden sein können, verantwortlich gemacht werden.


Vielleicht interessiert Sie auch folgender Reisetipp:
Rundreise durch die USA - was man dafür unbedingt einplanen sollte
