Urlaub mit Haustieren -
Urlaubsreisen mal ganz anders
Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Goldhamster, Vögel, Fische oder auch exotischere Tiere fühlen sich in vielen Haushalten wohl und werden liebevoll gehegt und gepflegt. Viele Paare, für die es nie in Frage kam, ein Haustier zu halten solange sie allein waren, werden spätestens dann zu Tierhaltern, wenn die Kinder im richtigen Alter sind und mit dem Betteln nach einem Tier nicht mehr aufhören. Für Singles und vor allem für alleinlebende ältere Menschen kann das Haustier ein wahrer Begleiter und wirklicher Freund sein. Viele Menschen fühlen sich auch einfach in der Umgebung von Tieren wohl.

Reisen mit Tieren sollten besonders gut vorbereitet werden
Ein Haustier kann man allerdings nicht einfach mal so für eine gewisse Zeit in den Schrank stellen. Das Glas mit dem Goldfisch oder den Kanarienvogel samt Vogelbauer für eine gewisse Zeit zur Oma oder zum Nachbarn zu bringen, ist meist kein Problem. Bei größeren Tieren, vor allem bei Hunden, ist es da schon etwas problematischer.
Eine Frage, die sicherlich jeder Tierhalter kennt, rückt immer dann in den Vordergrund, wenn die Urlaubszeit ansteht: Was mache ich in meinem Urlaub mit dem Haustier? Mitnehmen ist oft eine spontane und gute Entscheidung, allerdings kommt nicht jedes Tier für eine Urlaubsreise in Frage, zweitens sind mitreisende Haustiere nicht überall willkommen und drittens eignet sich nicht jedes Reiseziel für einen Urlaub in Begleitung eines Vierbeiners.
Eine gute Hilfe kann hier ein Reiseführer oder Hotelführer für einen tierfreundlichen Urlaub sein.
Das Reiseziel ist für den Urlaub mit Haustier entscheidend
Hat man sich dazu entschlossen, sein Haustier mit in den Urlaub zu nehmen, so sollte dieser Sachverhalt bereits sehr frühzeitig in die Urlaubsplanung einbezogen werden. Das gilt insbesondere für verantwortungsbewußte Tierhalter, die in ihren Reiseplänen den Ansprüchen ihrer vierbeinigen oder gefiederten Freunde gerecht werden wollen und denen ihr Wohl am Herzen liegt. Ob nun Sommer, Sonne, Strand und Meer oder luftige Höhen und Berge im glitzernden Schnee oder völlig andere Kulturen in fremden Ländern - jeder hat so seine Vorstellung vom Traumurlaub und freut sich auf die Ferienzeit.

Dabei sind Fernreisen, die eine stundenlange Anreise, womöglich noch mit Zwischenstopps, erfordern, keine gute Wahl und nicht gerade angenehm für den vierbeinigen Reisebegleiter. Besser liegt man dagegen mit Urlaubszielen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden oder innerhalb weniger Stunden zu erreichen sind. Das erspart dem Tier auch die Anpassung an andere, extremere Klimazonen.
Hunde reisen mit - aber wie am besten?
Von der Entfernung des gewünschten Urlaubsziels ist die Art des Fortbewegungsmittels abhängig. Zur Auswahl stehen hier normalerweise Auto, Bahn oder Flugezug. Wenn das Tier im Alltag kaum oder gar nicht im Auto transportiert wird, ist es ratsam, es einige Zeit vorher an die vielleicht doch etwas längere Fahrt zur Anreise in den Urlaub zu gewöhnen und hin und wieder kürzere Fahrten mit dem Hund zu unternehmen. Während der eigentlichen Urlaubsanreise sollte man hin und wieder eine Pause einlegen und für etwas Bewegung zwischendurch sorgen.
Bei Flugreisen müssen die meisten Tiere währen des Fluges in einer Tranportbox und einer speziellen Kabine untergebracht werden. Im Flugzeug ist es laut und dunkel, der Kabineninnendruck, die ungewohnte Umgebung und die Zeit ohne Herrchen oder Frauchen können Unwohlsein und Stress bei dem mitreiseden Vierbeiner auslösen. Bei kleinen Hunden kann man vorher versuchen zu klären, ob das Tier eventuell auf dem Schoß mitgeführt werden darf.
In manchen Fällen ist es vielleicht einfach besser, dem Tier zuliebe auf eine Flugreise zu verzichten und ein näherliegendes Urlaubsziel zu wählen. Hier kann jeder Tierhalter sein Haustier am besten selbst einschätzen, wie es auf ungewöhnliche Situationen reagiert.
Ob nun mit Bahn, Auto oder Flugzeug in den Urlaub gestartet wird - auf jeden Fall spielt auch das richtige Futter und der Zeitpunkt der Fütterung vor der Reise eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden des Tieres.
Die Wahl der richtigen Urlaubsunterkunft beim Reisen mit Tieren

Am tierfreundlichsten könnte hier ein Urlaub mit Hund im Ferienhaus sein - man hat das Ferienhaus samt Grundstück normalerweise für sich allein, braucht wenig bis keine Rücksicht auf Mitbewohner zu nehmen und die Anwesenheit des Tieres stört keine anderen Urlaubsgäste. Inzwischen gibt es aber auch zur Freude zahlreicher Tierhalter immer mehr Hotels und weitere Ferienunterkünfte, die sich auf Gäste mit Haustieren einstellen.
Urlaubsreisen mit oder ohne Hund:

Urlaubsreisen mit Tieren - Urlaub mit Hund im Ausland
Will man auf seiner Urlaubsreise mit dem Haustier ins Ausland, gibt es noch einige andere Dinge zu bedenken und zu beachten. Bestimmte Länder haben strenge Regeln für die Einfuhr von Tieren. Es ist ratsam, sich im Vorfeld gründlich über die Einreiseformalitäten in Hinsicht auf Impf- und Quarantänevorschriften des Reiselandes zu informieren.
Hier kann der Tierarzt meist konkrete Auskunft geben, welche Maßnahmen vor der Reise erforderlich sind und welche Dokumente ihr Haustier benötigt. Je weiter weg die Reise geht, desto gründlicher sollte man sich überlegen, ob man das Tier mitnimmt oder nicht. Nach Australien macht dies beispielsweise nur Sinn, wenn eine längere Reise geplant ist, da die Zeit für die Quarantäne allein schon mehrere Tage bis Wochen betragen kann. Eine entsprechende Hunde-Reiseapotheke darf im Gepäck ebenfalls nicht fehlen.
Nützliche Tipps und Informationen für den Urlaub mit Tieren

Für Fragen und weitere Auskünfte zum Thema Haustier und Urlaub stehen die örtlichen Tierschutz- und Tierhilfsvereine gern zur Verfügung. Um deren Service und Arbeit zu unterstützen, hat der Deutsche Tierschutzbund unter der Telefon-Nummer 0228 - 6049627 in seiner Bundesgeschäftstelle ein Urlaubs-Beratungstelefon eingerichtet. Hier können alle Fragen im persönlichen Gespräch geklärt werden, um noch vorhandene Hindernisse auf dem Weg zu einem erholsamen Urlaub mit Haustieren auszuräumen.
Versicherungsschutz als Tierhalter, Gesundheit für Ihr Tier - nicht nur im Urlaub
Mit der Anschaffung eines Tieres steigt auch das Risiko, dass man als Tierhalter für Schäden aufkommen muß, die das Tier eventuell verursacht. Das gilt natürlich auch während des Urlaubs, wenn die Tiere mitreisen.
Eine gute Tierhalterhaftpflicht-Versicherung bewahrt vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden durch das eigene Tier, für die man bis zu einer Dauer von dreißig Jahren haftet.
Ob zu Hause oder im Urlaub ist wie für Herrchen und Frauchen auch für den Vierbeiner eine gesunde Ernährung das A und O um Vitalität und Gesundheit zu erhalten.
